Assoziierte Partner des Projekts sind die NGO Plavi cvijet (Kroatien) und SRH BBW
Neckargemünd
GmbH
(Deutschland).
Im Fokus aller Projektaktivitäten stehen die individuellen Bedürfnisse
autistischer Menschen im Kontext beruflicher Bildung. Dies umfasst die persönliche
Berufswahl,
Ausbildung und die aktive Integration in den Arbeitsmarkt. Eine gerechte Umgebung, in der
Gleichheit als grundlegendes Prinzip verankert ist, ist unser Ziel. Dies beinhaltet gleiche
Rechte
im Bewerbungsprozess, Zugang zu dauerhafter Beschäftigung sowie faire Arbeitsbedingungen und
Löhne.
Die Anwendung von XR-Technologien ermöglicht es autistischen Menschen, ihren Beruf zu wählen
und
Fähigkeiten auf Simulatoren zu erwerben, bevor sie den realen Arbeitsmarkt betreten. Neben
den
individuellen Vorteilen hat das XR-Training auch positive ökologische Auswirkungen.