Produktionslinie

Dauer: 5 min

Der Nutzer führt Wartungsarbeiten an einer Produktionslinie durch. Er wird aufgefordert, die Sensoren der gesamten Linie zu reinigen und einige Teile zu schmieren. Dieses Modul bewertet die Beobachtungsgabe des Nutzers sowie seine Fähigkeit, die erforderlichen Aufgaben in begrenzter Zeit auszuführen.

Erworbene Kompetenzen
  • Verständnis von Arbeitsanweisungen
  • Wartung industrieller Maschinen
  • Arbeiten unter Zeitdruck
  • Stressbewältigung

Logistik

Dauer: 5 min

Das Modul führt den Benutzer in die Arbeitswelt eines Logistikers. Der Benutzer empfängt Pakete, scannt sie, sortiert sie und verpackt sie dann für den Versand.
Während der Schulung wird der Benutzer sich im Lagerhaus bewegen und die Beschilderung nutzen, um sich zurechtzufinden und die Aufgaben effizient zu erledigen.

Erworbene Kompetenzen
  • Orientierung im Raum
  • Einem Verfahren folgen

Kältetechniker:in

Dauer: 5 min

In diesem Modul wird der Benutzer in die reale Situation eines Kältetechnikers versetzt und lernt den Umgang mit Kältemitteln direkt im Feld, beginnend mit der praktischen Handhabung einer Vakuumpumpe und den Grundlagen des sicheren Arbeitens mit Kältemitteln.

Erworbene Kompetenzen
  • Durchführung von Wartungsarbeiten
  • Komplexe Reparaturen:
  • Umgang mit Kältemittelleckagen

Elektrotechnik

Dauer: 5 min

Dieses Modul bietet dem Benutzer die Möglichkeit, einige einfache elektrische Arbeiten durchzuführen: eine 220V-Steckdose zu wechseln, die Glühbirne einer Wandlampe zu ersetzen und das Ergebnis des Eingriffs zu testen. Diese Arbeiten müssen unter sicheren Bedingungen und mit PSA durchgeführt werden.

Erworbene Kompetenzen
    • Grundverständnis Elektrotechnik
    • HSE-Prozesse Gesundheit, Sicherheit, Umwelt
    • Sicheres Arbeiten
    • Anwendung von Arbeitsanweisungen

Außenisolierung

Dauer: 5 min

Das Modul sieht vor, dass der Benutzer die Schienen montiert, die Polystyrol-Dämmblöcke einbaut und befestigt sowie das Armierungsgewebe und den Oberputz auf der Fassade aufträgt. Der Benutzer wird durch diese Aufgaben geführt, um seine Fähigkeit zu prüfen, die richtigen Techniken anzuwenden und sorgfältig zu arbeiten.

Erworbene Kompetenzen
    • Arbeiten in der Höhe - Schwindel
    • Verstehen von Verfahren
    • Sprühen einer Oberfläche
    • Verfahren verstehen
    • Nivellierung einer Oberfläche

Baustellensicherheit

Dauer: 5 min

Im Modul Baustellensicherheit erlebt der Benutzer dank virtueller Realität eine realistische Simulation, in der er die Risiken und Gefahren eines Baustellenumfelds entdecken kann.
Während der Schulung wird der Benutzer sich im Lagerhaus bewegen und die Beschilderung nutzen, um sich zurechtzufinden und die Aufgaben effizient zu erledigen.

Erworbene Kompetenzen
  • Gefahrenidentifikation
  • Risikobewertung
  • Sicherheitskommunikation
  • Unfallprävention

Vermessungstechnik

Dauer: 5 min

Dieses Modul bietet dem Benutzer die Möglichkeit, den Beruf des Vermessungsingenieurs kennenzulernen. Während der Übungen lernt der Benutzer, wie man einen 3D-Scan mit den Werkzeugen des Vermessungsingenieurs (Scanner, Tablet) durchführt. Außerdem ermöglicht die Simulation die Rekonstruktion eines Plans mit anschließender Analyse und Erkennung von Fehlern.

Erworbene Kompetenzen
  • Verstehen von Verfahren
  • Erkennen von Fehlern in einer Berechnung
  • Räumliche Orientierung
  • Identifizieren und Kombinieren von Elementen

Sanitärtechnik

Dauer: 5 min

In diesem Modul soll der Nutzer mit Hilfe eines Plans ein Möbelstück unter dem Waschbecken sowie ein Waschbecken in einem sich in Renovierung befindlichen Badezimmer installieren und anschließend die Anschlüsse an die Leitungsnetze EF/EC/EV herstellen.

Erworbene Kompetenzen
  • Räumliche Orientierung
  • Messen und Berechnen
  • Pläne lesen und verstehen
  • Verständnis von Arbeitsprozessen
  • Zusammenstellen von Möbeln

Tischlerei

Dauer: 5 min

Der Nutzer soll ein Holzstück mithilfe einer Bandsäge gemäß eines vorgegebenen Plans zuschneiden. Diese Aufgabe beinhaltet zunächst einen geraden Schnitt, gefolgt von einem Konturschnitt. Dabei muss sichergestellt werden, dass alle Arbeitsschritte unter strikter Einhaltung der Sicherheitsvorgaben durchgeführt werden.

Erworbene Kompetenzen
  • Sicherer Umgang mit einer Maschine
  • Planlesen
  • Präzise Bewegungsführung
  • Materialoptimierung

Automechanik

Dauer: 5 min

Das Modul Automechanik beschreibt zwei grundlegende Wartungsarbeiten an einem Fahrzeug: einen Ölwechsel und einen Reifenwechsel. Der Benutzer wird durch die Durchführung dieser Aufgaben geführt,um seine Fähigkeit zu prüfen, die Anzeigen der Geräte zu lesen, die richtigen Werkzeuge zu verwenden und umweltfreundliche Maßnahmen zu ergreifen.

Erworbene Kompetenzen
  • HSE-Prozesse
  • Reinigung und Umweltschutz
  • Verstehen von Verfahren
  • Verständnis für mechanische Werkzeuge

Personenservice

Dauer: 5 min

In diesem Modul wird der Benutzer in praxisnahe Szenarien versetzt, die auf die Anforderungen der persönlichen Pflegeberufe zugeschnitten sind. Sie lernen, mit verschiedenen Aspekten der Pflegearbeit umzugehen von der Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben bis hin zur richtigen Handhabung pflegerischer Herausforderungen in unterschiedlichen Situationen.

Erworbene Kompetenzen
  • Pflegeplanung und -durchführung
  • Ernährungsberatung und -überwachung
  • Stress- und Krisensituationen simulieren

Reinigung

Dauer: 5 min

Das Modul schult den Benutzer in einer Schulumgebung, wo er drei Bereiche reinigen muss: den gefliesten Boden eines Flurs und das Holzpodest im Klassenzimmer. Dafür muss er die ihm zur Verfügung stehenden Werkzeuge (Bürste, Mikrofaserbesen) nutzen und die richtigen Reinigungsmittel auswählen.

Erworbene Kompetenzen
  • Verstehen von Verfahren
  • Lesen und Verstehen von Etiketten auf Flaschen
  • Erkennen von Gefahren
  • Umgang mit Chemikalien

Chemie

Dauer: 5 min

Das Modul führt den Benutzer in ein Chemielabor, wo er mit dem Tragen seiner persönlichen Schutzausrüstung (PSA) beginnt.
Die Schulung ist in zwei Teile gegliedert: einen Vorbereitungsteil und einen Handhabungsteil.
Der Benutzer hat die Möglichkeit, Wägungen, Destillationen und viele andere Laborhandgriffe durchzuführen. In diesem Modul wird der Benutzer darin geschult, die richtigen Techniken zu erlernen und gefährliche Situationen im Zusammenhang mit den Risiken des Berufs zu vermeiden.

Erworbene Kompetenzen
  • HSE-Prozesse
  • Die Umwelt verstehen
  • Reinigung und Umweltschutz
  • Verfahren verstehen
  • Arbeiten im Bereich Sicherheit